durchschieben

durchschieben
durch|schie·ben
vt irreg
etw \durchschieben to push through sth sep;
etw durch etw/unter etw dat \durchschieben to push sth through/under sth;
jdm etw \durchschieben to push sth through to sb

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Durchschieben — Durchschieben, jene Art der unlöslichen Eisenverbindung, bei der einer von zwei einander kreuzenden Eisenstäben durch ein in dem andern befindliches Loch hindurchgeschoben wird. Die Löcher zum Durchschieben werden am zweckmäßigsten mittels des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Durchschieben — Dúrchschieben, verb. irreg. act. S. Schieben. Ich schiebe durch, durchgeschoben; durch eine Öffnung schieben. Wenn man durchschiebt, fallen keine Kegel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchschieben — dụrch·schie·ben (hat) [Vt] etwas (durch etwas) durchschieben etwas durch eine Öffnung schieben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchschieben — dụrch||schie|ben 〈V. tr. 212; hat; umg.〉 durch eine Öffnung hindurchschieben * * * dụrch|schie|ben <st. V.; hat: durch eine Öffnung schieben: einen Brief durch den Briefkastenschlitz, unter der Tür d. * * * dụrch|schie|ben <st. V.; hat:… …   Universal-Lexikon

  • durchschieben — durchdäue …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Rechenschieber — Ein Rechenschieber Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechenstab — Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere Rechenoperationen (unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechenstäbe — Ein Rechenschieber Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere… …   Deutsch Wikipedia

  • Tür — Portal; Entree; Pforte; Einlass; Eingang; Durchgang * * * Tür [ty:ɐ̯], die; , en: 1. a) Öffnung von bestimmter Breite und Höhe in einer Wand, Mauer o. Ä., die den Zugang zu einem Raum, Gebäude o. Ä. ermöglicht: die Tür öffnen …   Universal-Lexikon

  • Bodypiercing — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …   Deutsch Wikipedia

  • Bodypiercings — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”